SolaX EMS1000 - Energiemanagement-Steuereinheit
Demnächst wieder verfügbar
Der SolaX EMS1000 (MPN: 1040070108) ist speziell für industrielle und gewerbliche Energiespeicher sowie Solarkraftwerke konzipiert. Er integriert Datenerfassung, Speicherung, Kommunikation und Steuerung in einer kompakten Einheit und ermöglicht die zentrale Verwaltung von bis zu zehn Batterieschränken. Zu den Funktionen zählen eine zuverlässige Fehlerdiagnose sowie die Wiederherstellung auf zweiter Ebene. Dank kompakter Bauweise und flexibler Montageoptionen – sowohl auf DIN-Schiene als auch an der Wand – eignet sich der EMS1000 für vielfältige industrielle und kommerzielle Energiemanagementanwendungen.
Merkmale des SolaX EMS1000
- All-in-One Design
- Intelligente Steuerung
- Lokale Datenspeicherung
- Hohe Reaktionsgeschwindigkeit
- Zuverlässige Fehlerdiagnose und Wiederherstellung
- Flexible Montageoptionen
- Zentrale Steuerung von bis zu 10 Batterieschränken
- Eingebaute Internetschnittstelle
- Unterstützt örtliche Überwachung und Fernzugang
- Datensammlung und Überwachung auf Zellebene
Kompatibilität
Der EMS1000 ist sowohl mit der SolaX TRENE-Serie als auch mit der SolaX AELIO-Serie kompatibel. Während Wechselrichter im TRENE-System automatisch erkannt werden, sobald sie verbunden sind, müssen Geräte der AELIO-Serie manuell über die Weboberfläche hinzugefügt werden. Die Anbindung erfolgt dabei flexibel über Modbus RTU (RS485) oder Modbus TCP (Ethernet/IP). Somit ist der EMS1000 universell in verschiedenen Anlagenumgebungen einsetzbar und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Energiemanagementsysteme.
Echtzeit Überwachung & intelligentes Energiemanagement
Über die integrierte Internetschnittstelle ermöglicht der EMS1000 die lückenlose Überwachung von Anlagen sowohl vor Ort als auch aus der Ferne. Anwender können Energieflüsse in Echtzeit verfolgen, historische Daten einsehen und smarte Steuerungsstrategien direkt im System hinterlegen.
Lokale Datenspeicherung & Fehlerdiagnose
Mit einer integrierten 128 GB SSD werden Betriebsdaten für bis zu 1 Jahr zuverlässig gespeichert – selbst ohne Cloud-Verbindung. Zusätzlich unterstützt das System Fehleraufzeichnung und -wiederherstellung auf zweiter Ebene, was eine hohe Betriebssicherheit garantiert.
Fernzugriff & hohe Reaktionsgeschwindigkeit
Über die SolaXCloud stehen alle Funktionen jederzeit und überall zur Verfügung. Dank seiner schnellen Reaktionszeit kann der EMS1000 sofort auf Systemanforderungen reagieren und unterstützt so ein effizientes, stabiles Energiemanagement.
Technische Daten
Stromversorgung
- DC-Eingangsspannung: 12 - 24V
- DC-Eingangsstrom: 0,65 A Durchschnitt (1,17 A Spitze)
- Stromverbrauch: 15,6 W Durchschnitt (28 W Spitze)
SolaXCloud-Kommunikation
- WAN: NET4, 10 M / 100 M / 1000 M
- 4G: CAT4
- SIM-Kartengröße: Nano - 4FF, 12,3 mm x 8,8 mm; Klasse C, 1,8 V
- Abtastrate: Pro 10 Sekunden, 2G-Datenpaket
Kommunikationsanschlüsse
- LAN: NET1/NET2/NET3, 10 M / 100 M / 1000 M
- RS485: RS485*8
- CAN: CAN-FD*2, CAN-2.0*1
- Digitale Eingänge: DI1–DI12, Trockenkontakt; DI13–DI18, Nasskontakt
- Digitale Ausgänge: DO*8
- Analogeingang: KI*4
- USB: USB2.0*2
Allgemeines
- Installationsmethode: DIN-Schienenanbringung, Wandmontage
- Relative Luftfeuchtigkeit: 5 - 95% (nicht kondensierend)
- Örtlicher Datenspeicherzeitraum: 1 Jahr
- Höhenlage: 3000m
- Betriebstemperatur : -40 bis +60°C
- Schutzklasse: IP20
- Gewicht: 1,4 kg
- Abmessungen: 232 x 113,2 x 59 mm
Lieferumfang
1x SolaX EMS1000 - intelligentes EMS-Steuergerät
Herstellerinformation
SolaX
SolaX Power Europe GmbH
Eisenstraße 3
65428 Rüsselsheim
Germany
Mail: rudolf.schell@solaxpower.com
Tel.: +86 571 56260008